Welche Aspekte erschweren Geschäftsreisen und was wünschen sich Geschäftsreisende stattdessen? Dieser Frage ist das Portal AirPlus in einer Umfrage nachgegangen. 550 Business-Traveler in neun europäischen Ländern wurden dazu befragt. Das Ergebnis: Unternehmensinterne Vorgaben und Maßnahmen stehen auf der Liste ganz oben.

In Reiserichtlinien würden infolge von Budgetkürzungen, Klimaschutzerwägungen, weltweiten Krisen oder aus anderen Gründen häufig virtuelle Meetings vorgeschrieben. Speziell bei Budgetkürzungen steht Deutschland sogar an erster Stelle in Europa.

Dabei sind persönliche Treffen für die Befragten weiterhin von unverändert großer Bedeutung. Mehr als 90 Prozent sehen Nachteile darin, Geschäftsreisen durch Videokonferenzen zu ersetzen. Bemängelt wurde in der Umfrage insbesondere das Fehlen persönlicher Begegnungen und von Networkingmöglichkeiten.

Speziell für Geschäftszwecke wie den Vertrauens- und Beziehungsaufbau, Verhandlungen und die Besprechung vertraulicher Themen zogen rund 40 bis 50 Prozent der Befragten persönliche Treffen entschieden vor.

Quelle: AirPlus/ Businesstraveller